Zum Inhalt springen

Die Zukunft der Baugenehmigung – Modellbasiert. Digital. Einfach.

Online Veranstaltung – 6. Oktober 2025

Das modellbasierte Bauantragswesen nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Initiative BIM Deutschland möchte Sie über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden halten. Anknüpfend an die vergangene Veranstaltung zum digitalen Bauantrag richtet sich der Fokus dieser Veranstaltung auf die Zukunft der digitalen Baugenehmigung: den BIM-basierten Bauantrag.

Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der „Einer für Alle (EfA)“-Lösung des Digitalen Bauantrags, präsentiert vom Ministerium für Finanzen und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern. Anschließend erhalten Sie Informationen über den modellbasierten Ansatz der Obersten Bauaufsicht Hamburgs. Im Rahmen einer anschließenden Paneldiskussion haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Perspektiven zum modellbasierten Bauantrag einzubringen und mit Fachleuten zu möglichen Umsetzungsansätzen zu diskutieren. 

 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 06. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Moderation: BIM Deutschland
  • Ort:  Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
  • Kontakt:info@bimdeutschland.de 

 

 

Aufzeichnung der Veranstaltung

UhrzeitThemaPräsentation
10:00Begrüßung und Einführung
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
 
10:10

Impuls: Ansätze zur BIM-bezogenen Weiterentwicklung der „Einer für Alle (EfA)“- Lösung in Mecklenburg-Vorpommern (MV)

Christoph Vollmer – Ministerium für Finanzen und Digitalisierung MV

► Vorstellung der Planungen Mecklenburg-Vorpommerns zur modellbasierten Weiterentwicklung der EfA-Lösung „Digitaler Bauantrag“.

herunterladen
10:30

Impuls: Der modellbasierte Ansatz der Obersten Bauaufsicht Hamburgs

 Robert Klaus – Hansestadt Hamburg

► Vorstellung der Ansätze Hamburgs (Projekt BIM.GOV) sowie Einblicke in erfolgreiche Pilotprojekte unter Einbindung der Fachkommission Bauaufsicht.

herunterladen
10:50

Panel: Was braucht die Umsetzung? Von den Ansätzen und Pilotprojekten zur Realität

Moderation: BIM Deutschland

► Diskussion zu technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, künftigen Entwicklungen, Synergien mit bestehenden Standards, Ausbau von Funktionalitäten, neuen Angeboten für Antragstellende, Planende und Behörden sowie zu Schnittstellen mit weiteren Verfahren und Datenquellen.

 
11:15Offene Fragen- und Diskussionsrunde  
11:25

Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick

BIM Deutschland

 
11:30Ende der Veranstaltung 

Im Auftrag von:

Logo von  Bundesministerium der Verteidigung Logo von  Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo von