Zum Inhalt springen
Hände, die eine holografische Darstellung von Rechtssymbolen präsentieren, darunter eine Waage, ein Hammer und Dokumente, mit Schwerpunkt auf digitalem Recht und Technologie.

Forschungsprojekte

Der Bund unterstützt verschiedene Forschungsprogramme, um Innovationen im Bauwesen gezielt zu fördern. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die in die praktische Entwicklung und Umsetzung einfließen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Effizienzsteigerung, der Ressourcenschonung und der digitalen Transformation des Bauwesens. Nachfolgend finden Sie Informationen zu zwei Programmen, die sich mit der Forschungsförderung von Projekten im Bereich BIM und der Digitalisierung des Bauwesens befassen.

Übersicht über geförderte Projekte

mFUND

Der mFUND ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) in Deutschland. Das Programm unterstützt innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich mit digitalen, datenbasierten Lösungen für Mobilität, Verkehr und Infrastruktur beschäftigen. Im Bereich BIM fördert der mFUND insbesondere Projekte zur Digitalisierung von Verkehrsinfrastrukturen wie Straßen, Schienen, Brücken oder Tunnelbauwerken. Darüber hinaus werden Projekte unterstützt, die ein intelligentes Management von Bau- und Verkehrsdaten ermöglichen, beispielsweise durch offene Datenplattformen oder standardisierte Schnittstellen. Ein weiterer Förderschwerpunkt zielt auf eine stärkere Vernetzung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen ab. Dies wird beispielsweise durch den Einsatz Digitaler Zwillinge oder KI-gestützter Analysen für Predictive Maintenance erreicht.

Zukunft Bau

Zukunft Bau ist ein Forschungs- und Innovationsprogramm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das Programm hat das Ziel, nachhaltige, digitale und zukunftsfähige Entwicklungen im Bauwesen voranzutreiben. Neben klimafreundlichem Bauen und Ressourceneffizienz stehen insbesondere Innovationen im Bereich Digitalisierung und der BIM-Methode sowie neue Bau- und Wohnkonzepte im Fokus. Das Programm unterstützt sowohl wissenschaftliche Forschungsprojekte als auch praxisnahe Modellvorhaben, um Innovationen schneller in die Baupraxis zu überführen. Es richtet sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie öffentliche und private Bauherren.

Interviews zu Projekten

Im Auftrag von:

Logo von  Bundesministerium der Verteidigung Logo von  Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo von