BIM Deutschland
BIM Deutschland ist das nationale Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens. Es ist die zentrale öffentliche Anlaufstelle des Bundes für Informationen und Aktivitäten rund um Building Information Modeling (BIM) und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam betrieben.

Die Vorteile der Digitalisierung im Bauwesen liegen auf der Hand: Indem Daten von Anfang an digital unter den Beteiligten ausgetauscht werden, können Prozesse beschleunigt und effizienter gestaltet werden. Über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken hinweg, kann dieser digitalisierte Datenaustausch zu einer Verbesserung der Absprachen und Abläufe führen. Es ist jetzt schon absehbar, dass die Digitalisierung und neue Technologien im Bausektor wesentlich zu unserem Ziel von mehr bezahlbarem Wohnraum und zum Erreichen unserer Klimaziele beitragen werden. BIM Deutschland als Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens informiert und unterstützt alle Akteure im Bauwesen in Deutschland dabei, die Methode „Building Information Modeling (BIM) in die eigenen Abläufe zu integrieren.
Bundesministerin Klara Geywitz
Wir wollen in dieser Legislatur dafür sorgen, dass Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt, modernisiert und entbürokratisiert werden. Dafür wollen wir die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen. Die Methode Building Information Modeling (BIM) ist ein grundlegendes Instrument zur Digitalisierung von Bau- und Planungsprozessen im Hoch- und Tiefbau. Dank BIM können Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb von Infrastruktur effizienter, kostengünstiger und transparenter gestaltet werden. BIM unterstützt auch den Aufbau sogenannter digitaler Zwillinge und den Einsatz neuer Technologien wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz im Infrastruktursektor. Im gesamten Verkehrsinfrastrukturbau des Bundes setzen wir BIM zunehmend als Standard ein. BIM Deutschland wird uns bei diesem Entwicklungsprozess aktiv unterstützen.
Bundesminister Dr. Volker Wissing
Das BIM-Portal
Die Anwendung der Methode Building Information Modeling (BIM) erfordert einen abgestimmten Datenaustausch zwischen allen Akteuren in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Bauwerken sowie eine eindeutige, für alle Seiten klar nachvollziehbare Anforderungsdefinition.
Mit dem BIM-Portal, das aktuell im Aufbau ist, stellt BIM Deutschland Muster, Vorgaben und Werkzeuge für eine effiziente, digitale Zusammenarbeit bereit.

