Die Schieneninfrastruktur des Bundes ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Verkehrssystems und spielt eine entscheidende Rolle für Mobilität und wirtschaftlichen Wohlstand. Ein leistungsfähiges und gut ausgebautes Schienennetz ist essenziell für den Personen- und Güterverkehr und trägt dazu bei, Verkehrsstaus zu reduzieren, Umweltbelastungen zu senken und eine nachhaltige Mobilitätswende zu ermöglichen.
Für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb des Schienennetzes ist die Deutsche Bahn AG verantwortlich. Bei der Optimierung der Leistungsfähigkeit der Schieneninfrastruktur gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung.
Die BIM-Strategie des Schienenverkehrs der Deutschen Bahn definiert klare Ziele für die digitale Transformation der Schieneninfrastruktur. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, um eine nachhaltige, leistungsfähige und zukunftssichere Bahnstruktur zu gewährleisten.