Zum Inhalt springen
Zwei Bauarbeiter stehen an einer Bahnanlage. Eine Person hockt am Gleisen und die andere steht zwischen Gleisen und überprüft die Anlage mit Hilfe von BIM.

Digitalisierung der Schieneninfrastruktur

Die Schieneninfrastruktur des Bundes ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Verkehrssystems und spielt eine entscheidende Rolle für Mobilität und wirtschaftlichen Wohlstand. Ein leistungsfähiges und gut ausgebautes Schienennetz ist essenziell für den Personen- und Güterverkehr und trägt dazu bei, Verkehrsstaus zu reduzieren, Umweltbelastungen zu senken und eine nachhaltige Mobilitätswende zu ermöglichen.

Für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb des Schienennetzes ist die Deutsche Bahn AG verantwortlich. Bei der Optimierung der Leistungsfähigkeit der Schieneninfrastruktur gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung.

Die BIM-Strategie des Schienenverkehrs der Deutschen Bahn definiert klare Ziele für die digitale Transformation der Schieneninfrastruktur. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, um eine nachhaltige, leistungsfähige und zukunftssichere Schieneninfrastruktur zu gewährleisten.

BIM-Strategie des Schienenverkehrs

Die BIM-Strategie zur Implementierung der BIM-Methode finden Sie auf der Webseite der Deutschen Bahn AG. 

Pilotprojekte

Im Rahmen des Stufenplan Digitales Planen und Bauen aus dem Jahr 2015 wurden in der dort beschriebenen Vorbereitungsphase (2015–2017) erste BIM-Pilotprojekte durchgeführt, um Erfahrungen mit der BIM-Methode in der Infrastruktur zu sammeln. Die Pilotprojekte wurden wissenschaftlich begleitet, mit dem Ziel, den Einsatz von BIM detailliert zu dokumentieren, bestehende Hürden und Defizite zu identifizieren und daraus Maßnahmen abzuleiten. Weitere Informationen zu den Pilotprojekten Tunnel Raststatt und Filstalbrücke im Bereich Schienenverkehr finden Sie hier.

Neben den Pilotprojekten aus der Vorbereitungsphase des Stufenplan Digitales Planen und Bauen verfolgt die Deutsche Bahn weitere, vom Bund geförderte Pilotprojekte mit dem Ziel, BIM als Standard für Infrastrukturprojekte zu etablieren und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zu den Pilotprojekten sowie zum Einsatz der BIM-Methode im Schienenverkehr finden Sie bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Informationen

Im Auftrag von:

Logo von  Bundesministerium der Verteidigung Logo von  Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo von