Vom Papier zur Plattform – Der Bauantrag wird digital

Online Veranstaltung – 3. September 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und macht auch vor dem Bauantragsverfahren nicht halt. Im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und seiner Weiterentwicklung wird die Verwaltung moderner und effizienter. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die digitale Baugenehmigung, ein Meilenstein auf dem Weg zu einer digitalen Bearbeitung von Bauvorhaben.

BIM Deutschland beleuchtet in dieser Veranstaltung den aktuellen Stand der Digitalisierung des Bauantragsverfahrens. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Praxisbeispiele, laufende Entwicklungen und die nächsten Schritte zur vollständig digitalen Verwaltung. Vorgestellt wird auch die nachnutzbare EfA-Lösung „Einer für Alle“, die vom Land Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag des Bundes entwickelt wurde und sukzessive in den Bauaufsichtsbehörden weiterer Bundesländer implementiert wird.

Erfahren Sie,

  • welche Herausforderungen bereits gemeistert wurden,
  • welche Fortschritte erzielt werden konnten
  • und welche vielversprechenden Perspektiven die Zukunft bereithält.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Planung und Praxis auszutauschen.

 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 3. September 2025
  • Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Moderation: Sharan Vijayagopal – BIM Deutschland
  • Ort:  Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
  • Kontakt:info@bimdeutschland.de 

Programmablauf

UhrzeitThemaPräsentation
10:00Begrüßung und Einordnung 
Sharan Vijayagopal – BIM Deutschland
 
10:15

Impulsvortrag: Der digitale Bauantrag im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Einordnung der Digitalen Baugenehmigung im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland.

Elke Bettzüge und Irina Müther – Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Herunterladen
10:30

Aktueller Stand der Umsetzung und Beteiligung anderer Bundesländer
Die „Einer-für-Alle“-Lösung in der Praxis: Erfahrungen aus dem Rollout und Stand der Beteiligung weiterer Bundesländer

Christoph Vollmer – Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Herunterladen
10:50

Live-Demonstration
Webbasierter Vorgangsraum zur Veranschaulichung des digitalen Antragsprozesses

Michael Wilhelmi – BearingPoint

 
11:10Offene Fragen- und Diskussionsrunde 
11:25Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick
Sharan Vijayagopal – BIM Deutschland
 
11:30Ende der Veranstaltung 

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn