Das 3. Dialogforum von BIM Deutschland beleuchtet, wie Normen, Richtlinien und offene Standards im BIM-Umfeld konkret angewendet werden können. Expertinnen und Experten zeigen anhand praxisnaher Beispiele, worin sich ihre jeweiligen Regelwerke unterscheiden, wie sie sich ergänzen und welche Rolle sie bei der Umsetzung von BIM spielen – von der Normenreihe DIN EN ISO 19650 über die VDI 2552-Richtlinien bis hin zu offenen Formaten wie IFC, BCF und IDS.

BIM Deutschland 3. Dialogforum: Normen, Standards und Richtlinien zu BIM clever nutzen
Online-Veranstaltung – 9. September 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
- Datum: 09.09.2025
- Uhrzeit: 10:00 bis 11:30
- Ort: Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
- Moderation: Dr. Matthias Trunk – BIM Deutschland
- Kontakt: info@bimdeutschland.de
Programmablauf
Uhrzeit | Thema | Präsentation |
---|---|---|
10:00 | Begrüßung und Einführung Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr | |
10:15 | DIN – Normen im Kontext von BIM: Orientierung und Anwendung ► Überblick über die relevanten BIM-Normen (DIN EN ISO 19650-Reihe und DIN EN 17412) | Präsentation herunterladen: Kretschmar | Frisch |
10:45 | buildingSMART Deutschland – Standards für den offenen BIM-Datenaustausch ► Überblick zu IDS, IFC, BCF und weiteren bSI-Standards | Präsentation herunterladen |
11:00 | Offene Fragen- und Diskussionsrunde mit Fokus auf das praxisgerechte Bauen Moderation: Dr. Matthias Trunk – BIM Deutschland | |
11:25 | Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr | |
11:30 | Ende der Veranstaltung |