Zum Inhalt springen

Geodaten für das digitale Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Online-Veranstaltung – 22. Oktober 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

BIM Deutschland und die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) präsentieren eine Online-Veranstaltung zum Thema „Geodaten für BIM“. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Einblick in die wachsende Bedeutung von Geodaten im digitalen Planen, Bauen und Betreiben sowie in die damit verbundenen Potenziale. Wir möchten aber nicht nur informieren, sondern vor allem auch die Erfahrungen und Bedürfnisse der Fachgemeinde in die aktuelle Nutzer- und Bedarfsanalyse der GDI-DE einfließen lassen. 

Unabhängig davon, ob Sie bereits über Erfahrungen verfügen oder neu in diesem Bereich sind, ist Ihre Teilnahme von großer Bedeutung, um Geodatenangebote praxisnah und bedarfsorientiert zu gestalten. Je mehr Perspektiven eingebracht werden, desto effektiver können Geodaten in Zukunft für Planung, Bau und Betrieb genutzt werden.

 

Veranstaltungsdetails

Weitere Informationen zur Veranstaltung

In der Veranstaltung erfahren Sie insbesondere: 

  • Was die Geodateninfrastruktur Deutschland ist.
  • Welche zunehmend bedeutende Rolle Geodaten für die digitale Planung spielen.
  • Warum Ihre Perspektive entscheidend ist, um künftige Angebote der GDI-DE gezielt zu verbessern.
  • Wie Sie unkompliziert an der Nutzenden- und Bedarfsanalyse teilnehmen können.
  • Welche BIM-Informationsangebote BIM Deutschland bereitstellt. 

Ihre Teilnahme ist wichtig: 

  • Ihr Feedback hilft, Geodatenangebote stärker an den praktischen Bedürfnissen auszurichten.
  • Auch ohne Vorerfahrung sind Ihre Rückmeldungen wertvoll – gerade neue Sichtweisen zeigen, wo Verbesserungen nötig sind.
  • Planende gehören zu den größten Anwendergruppen von Geodaten – Ihre Praxiskenntnisse sind entscheidend.
  • Je mehr Perspektiven einfließen, desto besser können Geodaten für Planung, Bau und Betrieb genutzt werden.
  • Die Teilnahme an der Umfrage ist eine einmalige Gelegenheit, weil sie sehr groß angelegt ist und es ermöglicht, Bedürfnisse zu Geodatenangeboten besser zu identifizieren. Vergleichbare Abfragen werden maximal alle 5 - 10 Jahre durchgeführt. 

Referierende

  • Jürgen Walther – Koordinierungsstelle GDI-DE
  • Dr. Katharina Lundenberg – Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
  • Dr. Christian Schlosser – Bundesministerium für Verkehr

Nehmen Sie bereits jetzt an der GDI-DE Umfrage teil

Sie nutzen bereits Geodaten oder begleiten deren Bereitstellung? Nehmen Sie an der Online-Befragung der GDI-DE in Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences teil. Die Umfrage ist bis zum 31. Oktober 2025 aktiv. 

 

Im Auftrag von:

Logo von  Bundesministerium der Verteidigung Logo von  Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo von