
Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen
Der Rückblick zum Fachsymposiums von BMVI, BIM Deutschland und BIM.HH zum Masterplan BIM Bundesfernstraßen ist online. Hier können Sie Videos und Präsentationen zur Vorstellung des Masterplans und die Rahmendokumente sowie die Aufzeichnungen unserer Themeninseln abrufen.
- Begrüßung und Vortrag zum Masterplan BIM Bundesfernstraßen
- Vortrag Rahmendokumente des Masterplan BIM Bundesfernstraßen
Im Anschluss an die Vorstellung des Masterplans und der sieben Rahmendokumente fanden verschiende Themeninseln mit kurzen Impulsvorträgen statt.
Themeninsel II wurde geleitet und moderiert von Ingo Schmidt, dem Leiter der Geschäftsstelle BIM Deutschland und den BIM Deutschland Autoren (Prof. Eschenbruch, Dr. Andreas Bach, Dr. Magdalena Tarkiewicz-Patek).
Themeninsel 1
Momme Petersen, Projektleitung Standardisierungsprojekt Anwendungsfälle, BIM.Hamburg
Masterplan BIM: Rahmendokumente Session I
Anwendungsfälle und Datemmanagegemnt im Bundesfernstraßenbau
Die Definition und das gemeinsame Verständnis über die wesentlichen BIM-Anwendungsfälle sind ein zentraler Bestandteil der Einführung und flächendeckenden Nutzung von BIM in Deutschland.
Aufzeichnungen der Themeninsel Masterplan BIM: Rahmendokumente Session I
Themeninsel 2
Ingo Schmidt, Leiter Geschäftsstelle, BIM Deutschland
Masterplan BIM: Rahmendokumente Session II
BIM-Ausschreibung und BIM-Umsetzung im Projekt
Der Masterplan enthält fünf Rahmendokumente zur BIM-Ausschreibung und BIM-Umsetzung im Projekt. Die wesentlichen Dokumente zur Definition des Umfangs der BIM-Anwendung sind die Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und der BIM-Abwicklungsplan (BAP). In den Rahmendokumenten zur Erstellung der AIA und des BAP sind die in der Praxis gesammelten Erfahrungen in Form eines Leitfadens zusammengefasst.
Aufzeichnungen der Themeninsel Masterplan BIM: Rahmendokumente Session II
Themeninsel 13
Auf einer weiteren Themeninsel hat Prof. Markus König das Thema Objektkataloge für BIM-Projekte des Bundes vorgestellt und zahlreiche Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Prof. Dr.-Ing. Markus König, Stellvertretender Projektleiter und Arbeitspaketleiter BIM-Portal, BIM Deutschland
Erstellung und Pflege von Objektkatalogen für BIM-Projekte des Bundes
Für die einheitliche Anforderung und Erstellung von digitalen Fachmodellen für BIM-basierte Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse sollten standardisierte Objektkataloge bereitgestellt werden. In einem Objektkatalog werden alle relevanten Typen, Merkmale und Strukturen digital prüfbar abgebildet. Im Impulsvortrag wird auf Vorgehensweisen zum Aufbau und zur Pflege von Objektkatalogen mit Hilfe des BIM-Portals des Bundes eingegangen. Dabei werden kurz die einzelnen Module des BIM-Portals vorgestellt.
Aufzeichnung der Themeninsel Erstellung und Pflege von Objektkatalogen für BIM-Projekte des Bundes