So funktioniert das neue AIA-Modul im BIM-Portal: Ein Praxisbeispiel aus den Bundesbauten

Zum BIM-Portal

 Eine Frau arbeitet an einem Laptop, wobei das Bild von digitalen Symbolen überlagert wird, die ein Netzwerk darstellen und auf das Konzept der Konnektivität im Geschäftsleben hinweisen.

Zum AIA-Modul

 Eine Frau arbeitet an einem Laptop, wobei das Bild von digitalen Symbolen überlagert wird, die ein Netzwerk darstellen und auf das Konzept der Konnektivität im Geschäftsleben hinweisen.

AIA definieren nicht nur die Art und den Umfang der benötigten Informationen, sondern auch deren Struktur und Qualität. Sie sind eine essenzielle Grundlage für den Planungs- und Bauvertrag und bilden die Basis für den BIM-Abwicklungsplan, der nach Vertragsabschluss festlegt, wie die Informationen geliefert werden müssen. 

Das AIA-Modul im BIM-Portal bietet umfassende Unterstützung – von der Erstellung bis zur Veröffentlichung. Dank editierbarer Vorlagen mit standardisierten Textbausteinen und Objektvorlagen können Sie die AIA schnell und einfach erstellen. Bei der Veröffentlichung wird ein Textdokument erzeugt, das maschinenlesbare Prüfungsregeldateien enthält.

So finden Sie das Beispiel „Bundesbauten“ im BIM-Portal:
Alle Nutzenden des BIM-Portals können das AIA-Beispiel „Bundesbauten“ einsehen. So geht’s:

  1. Wählen Sie im BIM-Portal links das Modul „AIA“ und anschließend „Suchen / Exportieren“ aus.
  2. Nutzen Sie die Filtereinstellungen, um das „Beispiel AIA Bundesbauten“ auszuwählen. Stellen Sie die Filter auf „Projektspezifische AIA“ und geben Sie „Bundesbauten“ in die Suchzeile ein.
  3. Klicken Sie auf das AIA-Element „Beispiel AIA Bundesbauten“, um die Kurzinformationen zu sehen.
Beispiel AIA Bundesbauten suchen
Beispiel AIA Bundesbauten suchen
4. Über den Button „Detailansicht“ öffnen Sie die vollständige AIA in einem neuen Tab in Ihrem Browser.

 

Detailansicht projektspezifische AIA
Detailansicht projektspezifische AIA

In der Detailansicht finden Sie alle relevanten Informationen übersichtlich strukturiert. Links sehen Sie die AIA, die Fachmodelle und eine Georeferenzierung (sofern vorhanden). Rechts finden Sie die AIA-Dokumente inklusive des Anhangs sowie eine Kapitelübersicht, die Ihnen eine einfache Navigation durch die verschiedenen Bereiche ermöglicht. 

Nutzung des AIA-Moduls

Mit den AIA-Vorlagen können Sie in wenigen Schritten eine projektspezifische AIA erstellen. Die integrierte Versionierung sorgt dafür, dass Sie stets den Überblick über Änderungen und aktuelle Informationen behalten. Über die Detailansicht gelangen Sie schnell zu verschiedenen Komponenten wie Fachmodellen oder LOIN (Level of Information Need). So können Sie zum Beispiel direkt auf das Fachmodell für die Tragwerksplanung klicken und die Details einsehen.

 

 

 

Detailansicht Fachmodell
Detailansicht Fachmodell

Die Detailansicht des Fachmodells funktioniert analog zur AIA-Ansicht: Durch Klick auf die Verlinkungen erhalten Sie weitere Detailinformationen wie etwa die im Fachmodell enthaltenen LOIN

 

Detailansicht LOIN
Detailansicht LOIN

Die LOIN verknüpfen die alphanumerischen Informationen mit einem Objekt und weiteren Kontextinformationen wie Leistungsphase, Anwendungsfall oder Akteur. Die Informationen werden im Merkmalsmodul über „Merkmale“ abgebildet. Innerhalb der LOIN-Detailansicht finden Sie die enthaltenen Merkmale auf der rechten Seite Ihres Bildschirms (siehe Abb. 4). Ein Klick auf das jeweilige Merkmal öffnet deren Detailansicht in einem neuen Tab. 

 

Was benötigen Sie für die Erstellung einer AIA?

Um eine AIA zu erstellen, benötigen Sie zwei grundlegende Dinge:

  1. Eine aktuelle AIA-Vorlage
    Wenn Ihre Organisation noch keine AIA-Vorlage hat, haben Sie die Möglichkeit die AIA-Mustervorlage von BIM Deutschland zu nutzen: Bitte beachten Sie, dass ggf. weitere Rahmenbedingungen oder Dokumente für Sie gelten können.
     
  2. Einen Objektkatalog
    Der Objektkatalog beschreibt die alphanumerischen Informationen und die zugehörigen Kontexte, um LOIN maschinenlesbar abzubilden.

Mit diesen beiden Bausteinen können Sie eine AIA erstellen und Ihre nächste Ausschreibung in wenigen Klicks zusammenstellen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch gerne bei der Prüfung und Abbildung Ihres Objektkatalogs im BIM-Portal. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte unter fachadministration@bimdeutschland.de

 

Hinweis

Das BIM-Portal ist derzeit für die öffentliche Hand freigegeben. Wenn Sie noch keinen eigenen Arbeitsbereich im BIM-Portal haben, können Sie uns unter fachadministration@bimdeutschland.de kontaktieren, um diesen kostenfrei einzurichten.

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn