Die Geschäftstellte BIM (GS BIM) veröffentlicht in der Fachinformationsbörse Bundesbau den Objektkatalog für den Bundesbau (Version 1.0). Dieser ist in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der Bundeswehr (BMVg), GS BIM und dem Auftragnehmer der wissenschaftlichen Begleitung ausgearbeitet worden. Dieser Katalog bildet die Grundlage für den Einsatz von BIM in allen Bauprojekten des Bundes und sorgt für eine einheitliche und strukturierte Datenverwaltung in Planung, Bau und Betrieb.
Die aktuelle Version des Objektkatalogs definiert die spezifischen Anforderungen an die Daten, die für die Betriebsführung von Bauvorhaben durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und die Bundeswehr notwendig sind. Der Katalog berücksichtigt dabei auch Vorgaben der Bauverwaltungen und orientiert sich an den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die über die BFR GBestand geregelt sind. Besonders hervorzuheben ist die Zuordnung der verschiedenen Objekttypen und -merkmale zu den jeweiligen Betriebssystemen der BImA und der Bundeswehr sowie das präzise Mapping dieser Daten auf die offenen IFC-Datenstrukturen, die eine nahtlose digitale Integration ermöglichen.
Empfehlungen für die Praxis
Es empfiehlt sich den Katalog als verbindliche Basis für alle Bauprojekte im Rahmen des Bundesbaus zu verwenden. Hierbei muss der spezifische Filter des jeweiligen Bauherrn berücksichtigt werden. In der Anwendung des Kataloges können jedoch zusätzliche, projektspezifische Anpassungen vorgenommen werden, da die notwendige Datenverwaltung in der Verantwortung der jeweiligen Bauherrenvertreter liegt und dem Projekt angepasst werden soll.
Der Objektkatalog soll weiterentwickelt und insbesondere auch die Belange des Planen und Bauens berücksichtigen. Ein Konzept für das weitere Vorgehen zur Fortschreibung des Kataloges ist aktuell in Bearbeitung und soll zeitnah umgesetzt werden.
Ziel ist es, eine kontinuierliche Anpassung an aktuelle Anforderungen und Technologien zu gewährleisten.