Neues aus dem DIN-Normenausschuss Bauwesen, Januar 2025

Im Januar fanden drei nationale Arbeitssitzungen statt. Der Ausschuss für BIM-Terminologie und Strategie diskutierte in seiner virtuellen Sitzung den Stand der europäischen und internationalen Arbeiten zur Terminologie und Normungsstrategie.

Der Fokus lag dabei auf den Aktivitäten der europäischen BIM-Normung im Zusammenhang mit dem Digitalen Produktpass. Der Ausschuss für den Datenaustausch tagte in Präsenz in Berlin. Im Fokus standen drei Themen: die Vorstellung der zukünftigen IFC-Entwicklungen und die Fortschreibung der ISO 16739-1, die Vorstellung der Technischen Spezifikation CEN ISO/TS 7817-2 „Informationsbedarfstiefe – Teil 2: Leitfaden für die Anwendung“ und die Präsentation eines „API-to-API“-Ansatzes und Diskussion einer möglichen Standardisierung. Der Ausschuss für digitale Zwillinge in der bebauten Umwelt traf sich in einer virtuellen Sitzung und besprach das weitere Vorgehen bei der Kommentierung des Entwurfs der EN 18162 „Struktur und Definitionen“.

Für die kommenden Wochen sind weitere nationale Sitzungen der Ausschüsse für Informationsmanagement mit BIM, Datenstrukturen für BIM-Kataloge, Digitaler Zwilling und Fachkompetenz geplant. Außerdem werden derzeit die halbjährlichen Sitzungen aller Arbeitsgruppen des europäischen Technischen Komitees CEN/TC 442 „Building Information Modelling (BIM)“ vorbereitet, die im März 2025 in Paris stattfinden werden.

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die BIM-Normen und informieren Sie sich weiterführend über die aktuelle Arbeit der DIN-Normenausschüsse und Gremien.

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail Xing Facebook Twitter LinkedIn