Im Juni 2025 fand die halbjährliche Sitzung des europäischen Technischen Komitees für BIM-Normung, CEN/TC 442, als hybride Veranstaltung in Madrid statt. Thematisch im Fokus standen neben den Arbeitsfortschritten der zwölf Working Groups der aktuelle Stand der Normung zum Digitalen Produktpass (DPP) und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellenthemen und -organisationen (u.a. Nachhaltigkeit und Circular Economy, ISO, buildingSMART International). Auf der ISO-Ebene fand eine virtuelle Sitzung der ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 „Development of ISO 16739 and other building data related standards“ statt. Die Hauptthemen der Sitzung waren die Möglichkeiten der Fortschreibung der ISO 16739 in Bezug auf zukünftige IFC-Entwicklungen sowie die Verabschiedung des Leitfadens für die Kompatibilität zukünftiger Neuausgaben der ISO 16739-1. Zudem tagte der nationale Ausschuss für Strategie mit dem Fokus der Spiegelung der europäischen Arbeiten zum Digitalen Produktpass im Bereich Bauwesen.
In den nächsten Wochen findet auf nationaler Ebene eine virtuelle Sitzung des Lenkungsgremiums des Fachbereichs BIM statt. Der Fokus der Sitzung liegt auf personellen Fragen und der Koordinierung der Gremienarbeit der sechs zum Fachbereich BIM zugehörigen Ausschüsse. Außerdem tagt der Ausschuss für Fachkompetenz.
Auf der internationalen Ebene findet Ende Juli eine weitere virtuelle Sitzung der ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 „Development of ISO 16739 and other building data related standards“ statt. Das Hauptthema der Sitzung wird weiterhin die Zusammenarbeit mit buildingSMART International in Bezug auf die Umsetzung der zukünftigen IFC-Entwicklungen in der ISO-Normung und die Fortschreibung der ISO 16739-Reihe sein.
Weitere Informationen zu den Sitzungen in Juni 2025
NA 005-13-01 AA „Strategie, Terminologie und horizontale Rolle“:
Letzte Sitzung: 2025-06-16 (virtuell)
Nächste Sitzung: Herbst 2025 (virtuell)
Arbeitsgebiet:
Das Arbeitsgebiet des Arbeitsausschusses NA 005-13-01 AA umfasst die Spiegelung der Arbeiten der übergeordneten strategischen europäischen und internationalen Gremien. Hierzu gehört auch die Begleitung der Normungsarbeiten für die Umsetzung des Digitalen Produktpasses für den Baubereich. Des Weiteren gehört die Spiegelung der Arbeiten zur BIM-Terminologie zu seinen Aufgaben.
Aktuelle Aktivitäten/Themen:
- Intensive Begleitung der Normungsarbeiten für die Umsetzung des Digitalen Produktpasses im Rahmen der neuen Bauproduktenverordnung. Hierzu gehört die Mitwirkung in den europäischen Arbeitsgruppen CEN/TC 442/WG 7 „Horizontal role“ und CEN/TC 442/WG 12 „Digitalization of construction products characteristics“.
- Intensive Begleitung der europäischen und internationalen Arbeiten der für die BIM-Terminologie zuständigen Arbeitsgruppen. Die Möglichkeiten der Umsetzung eines BIM-Terminologie-Portals wird weiterhin verfolgt.
- Mitwirkung in den strategischen Arbeitsgruppen bei CEN und ISO und Spiegelung derer Arbeiten.
ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 „Joint ISO/TC 59/SC 13 - ISO/TC 184/SC 4 WG: Development of building data related standards“ (Deutscher Vorsitz, Sekretariat: DIN):
Letzte Sitzung: 2025-06-03 (virtuell)
Nächste Sitzung: 2025-07-29 (virtuell)
Arbeitsgebiet:
Entwicklung von Normen und Richtlinien für den herstellerneutralen Datenaustausch. Dies entspricht auf der europäischen Ebene einem Teil des Arbeitsgebiets der CEN/TC 442/WG 2.
Aktuelle Normungsprojekte/Themen:
- Leitfaden zur Kompatibilität für Neuausgaben von EN ISO 16739-1.
- Weiterentwicklung der EN-ISO-16739-Reihe im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des IFC-Standards.
- Förderung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit buildingSMART International.