Neue Publikationen: BMDV-geförderte Studie zu Digitalen Zwillingen und Praxisleitfaden für Kommunen

Zwei neue, durch das BMDV-geförderte Publikationen sind online: der Praxisleitfaden und die Studie zu Digitalen Zwillingen. Digitale Zwillinge können das Infrastrukturmanagement grundlegend verbessern. Doch die Umsetzung steckt oft noch in einer frühen Entwicklungsphase. Eine aktuelle Studie und ein Praxisleitfaden bieten Einblicke in Herausforderungen und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Konzepts „Digitaler Zwilling“ für Kommunen und Infrastrukturbetreiber.

Digitale Zwillinge – virtuelle Abbilder physischer Objekte, Prozesse oder Systeme – versprechen erhebliche Optimierungspotenziale über den gesamten Lebenszyklus eines Infrastrukturobjekts hinweg. Sie ermöglichen unter anderem eine präzisere Planung, effizientere Ressourcennutzung und eine vorausschauende Instandhaltung.  

Die nun veröffentlichte, durch das BMDV-geförderte Studie „Digitale Zwillinge für Bau, Infrastrukturmanagement und -betrieb: Chancen, Anwendungsbereiche, Umsetzungsoptionen“ analysiert den aktuellen Entwicklungsstand Digitaler Zwillingsvorhaben und ihrer Umsetzung in Deutschland. Basierend auf zahlreichen Experteninterviews sowie einer umfassenden Analyse von Fachliteratur und Praxisprojekten zeigt sie, welche Potenziale Digitale Zwillinge in unterschiedlichen Infrastrukturbereichen bieten – von kommunalen Anwendungen über den Straßenbau bis hin zum Hafenbetrieb und Schienenverkehr. 

Der ergänzende Praxisleitfaden „Digitale Zwillinge im Infrastrukturmanagement und -betrieb in Kommunen planen und umsetzen“ informiert Verantwortliche in Kommunen, bei Infrastrukturbetreibern sowie in Bundes- und Landesbehörden, um geplante oder bestehende Umsetzungsvorhaben Digitaler Zwillinge zu unterstützen und dadurch die langfristige Implementierung voranzutreiben. 

Beide Publikationen bieten zusammengenommen eine fundierte Grundlage für die konzeptionelle Entwicklung und Hilfestellungen für den erfolgreichen, praktischen Einsatz Digitaler Zwillinge – ein entscheidender Schritt für eine nachhaltige und effiziente Infrastrukturplanung und -verwaltung. 

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail Xing Facebook Twitter LinkedIn