Ab Juli 2025 startet eine neue Reihe von Online-Veranstaltungen, die zeigen, wie die neuen Funktionen des BIM-Portals konkret genutzt werden können. Mit dabei: Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen, der Normung und der Praxis – mit viel Know-how und hilfreichen Einblicken.
Gleich zu Beginn steht ein Highlight auf dem Programm: Am 02. Juli 2025 wird der Best-Practice-Katalog des Fachbereichs Bundesfernstraße vorgestellt. Er liefert eine erprobte Grundlage für die Erstellung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA). In direktem Anschluss folgt am 09. Juli 2025 ein tieferer Blick in die Grundlagen des LOIN-Konzepts und der zugehörigen Norm.
Nach der Sommerpause geht es weiter mit praxisnahen Workshops, unter anderem zur Anwendung von AIA-Vorlagen und IDS-Dateien. Es folgen ein Blick in die laufenden Pilotprojekte und den Stand der Harmonisierung der Fachbereichskataloge. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Die Fachaustauschserie richtet sich an Planende, Auftraggeber und Softwarelieferanten, die das BIM-Portal aktiv nutzen, integrieren oder künftig einsetzen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungskalender und Anmeldung
Alle Termine sowie Anmeldelinks zur Fachaustauschserie 2025 sind auf der Website von BIM Deutschland verfügbar.