BIM-Portal Update: Das Release 3.4.x ist da!

Am 11.04.25 wird das BIM-Portal mit dem Release 3.4.x um neue Funktionen erweitert. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Unterstützung des Information Delivery Specification-Formats (IDS), die Einführung von IFC 4.3 (Industry Foundation Classes) als Datenformat und Verbesserungen beim Level of Information Need-Export (LOIN). Zudem wird eine hierarchische Darstellung von Merkmalen eingeführt und die Verknüpfung von externen Datenkatalogen optimiert. Informieren Sie sich über die neuen Updates! 

Mit der Veröffentlichung des neuen Releases 3.4.x des BIM-Portals am 11. April 2025 werden einige wichtige Funktionen und Verbesserungen eingeführt, die die Nutzung und den Austausch von Informationen im Bereich Building Information Modeling (BIM) weiter optimieren. Die Neuerungen zielen darauf ab, die Effizienz bei der Arbeit mit BIM-Modellen zu steigern und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu erleichtern. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Änderungen vor. 

 

IDS – Informationsanforderung für BIM-Modelle

Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung des IDS-Formats (Information Delivery Specification). IDS ist ein offener Standard von buildingSMART International, der es ermöglicht, die Informationsanforderungen für BIM-Modelle genau zu definieren und auszutauschen. Dateien im IDS-Format unterstützen als Objektvorlagen bei der Erstellung von Modellen und als Prüfregeln bei der Prüfung erstellter Modelle. Als Objektvorlage unterstützen sie  Modellautoren dabei, die geforderten Merkmale und Informationen in ihre BIM-Modelle zu integrieren. Als Prüfregeln ermöglichen sie die Validierung von BIM-Modellen mit entsprechender Prüfsoftware bezüglich der Übereinstimmung mit den Vorgaben. 

 

IFC 4.3 als neues Datenformat

Das BIM-Portal wird ab dem Release 3.4.x auch das neue Datenformat IFC 4.3 unterstützen, das im April 2024 als offizieller Standard (ISO 16739-1:2024) verabschiedet wurde. Mit IFC 4.3 wird das Mapping von Merkmalen auf abstrakte IFC-Klassen vereinfacht, was zu einer verbesserten Handhabung von Bauteilinformationen führt. Dies erleichtert den Austausch und die Integration von Daten in verschiedenen BIM-Prozessen und trägt so zur Optimierung der Planungs- und Bauprozesse bei. 

 

Import-Export-Verbesserungenfür LOIN

Ein weiterer Kernpunkt des Releases ist die Verbesserung von Import- und Exportfunktionalitäten für LOIN (Level of Information Need). Ab dem 11. April 2025 können bis zu zehn Bilder in einer einzelnen LOIN hinterlegt werden, die beim Import bzw. Export berücksichtigt werden. Zudem werden auch die Alternativtexte der Bilder mit übertragen. Diese Erweiterung verbessert die Dokumentation und die Darstellung von Informationen in BIM-Modellen. Darüber hinaus wird der Export von Merkmalen in Fachmodellen weiter optimiert, sodass alle relevanten Attribute eines Merkmals jetzt im PDF- oder OpenOffice-Export enthalten sind.

 

Hierarchische Darstellung von Merkmalen 

Im Rahmen des neuen Releases wird auch eine hierarchische Darstellung von Merkmalen eingeführt. Diese ermöglicht eine baumartige Struktur, die den Benutzern hilft, die Beziehungen zwischen Merkmalsgruppen und einzelnen Merkmalen besser zu verstehen. Diese verbesserte Darstellung erleichtert das Navigieren und Verwalten von Merkmalsdatenbanken und fördert so die Nutzungsfreundlichkeit des BIM-Portals. 

 

Verknüpfung von externen Datenkatalogen 

Mit dem Release 3.4.x wird die Verknüpfung von externen Datenkatalogen weiter verbessert. Benutzer können nun zusätzliche Informationen zur Quelle eines externen Katalogs einsehen und diese in der Detailansicht von Merkmalen und Merkmalsgruppen anzeigen lassen. Dies erhöht die Transparenz und verbessert den Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen Beteiligten. 

 

Fachmodelle für projektspezifische AIA generieren 

Das Release ermöglicht nun auch die Generierung von Fachmodellen für projektspezifische AIA (AIA-P), bei denen einzelne LOINs deaktiviert oder entfernt werden können. Diese Funktion bietet den Nutzern mehr Flexibilität, da Fachmodelle nun nach den spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden können. 

Wir freuen uns auf das Release am 11. April 2025 und sind gespannt, wie die neuen Funktionen zur Optimierung von BIM-Prozessen beitragen werden. 

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail Xing Facebook Twitter LinkedIn