BIM-Portal des Bundes: Die neue Version bringt mehr Effizienz in Ihren Projektalltag

Ab dem 17. Juni 2025 wird die neue Version R3.5.0 des BIM-Portals live geschaltet – die zahlreichen Erneuerungen haben das Ziel, Ihre Arbeit zu erleichtern. Neu dabei: ein einheitlicher Filter mit AIA-Kontextinfos, eine optimierte Organisationsverwaltung, ein schlankerer Freigabeprozess und moderne Datenexporte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jetzt noch schneller, übersichtlicher und effizienter durchs Portal navigieren.

Das BIM-Portal des Bundes umfasst zentrale Module wie „Merkmale“, „AIA“, „BAP“ und „Objektvorlagen“, die eine strukturierte, standardkonforme Planung und Prüfung digitaler Bauwerksinformationen ermöglichen. Mit den neuen, konsistenten Filterfunktionen in den Modulen „Merkmale“ und „AIA“ wird die Suche im BIM-Portal deutlich effizienter. Ob „Bauwerkstyp“, „Projektphase“ oder „Akteur“ – Sie greifen strukturiert auf alle relevanten Informationen zu. Unterstützt durch kontextbezogene AIA-Informationen finden Sie schneller, was Sie benötigen – bei nutzerfreundlicher Oberfläche und klarer Systemlogik.

Organisationstruktur besser verwalten – mit mehr Flexibilität
Die neue Version bringt eine optimierte Darstellung der Organisationsstruktur mit klarer Hierarchieansicht und erweiterten Verwaltungsmöglichkeiten. Neu dabei:

  • Eine höhere Zeichenanzahl und detaillierte Beschreibungen
  • Direkte Verlinkung von Ansprechpersonen und externen Inhalten
  • Flexible Beitrittsoptionen: Organisationen können gezielt steuern, wer wie beitritt – und so ihren Mitgliederzugang optimal verwalten.

Weniger Aufwand bei Freigaben
Neben dem bisherigen Freigabeprozess steht nun auch eine vereinfachte Version zur Verfügung. Ideal für frühe Katalogphasen – weniger Aufwand, schnellere Veröffentlichung, flüssiger Workflow.

Modernere Exporte für Ihre BIM-Daten
Der IDS-Export wurde erweitert: Er prüft jetzt auch, ob Klassifikationswerte korrekt sind – und nicht nur, ob sie vorhanden sind. Gleichzeitig entfallen veraltete Formate wie ifcXML und mvdXML zugunsten des modernen IDS-Standards.

Jetzt reinschauen und die neuen Funktionen entdecken auf: www.bim-portal.bund.de

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn