BIM im Straßenbau: Digitale Planung und Genehmigung für zukunftssichere Infrastruktur

Online Veranstaltung – 15. Juli 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

Digitalisierung, Beschleunigung, Praxisnähe: Wie gelingt der BIM-Einsatz im Straßenbau?

Die digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur erfordert klare Strategien und praxistaugliche Werkzeuge. In dieser Veranstaltung von BIM Deutschland geben Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Planung und Forschung Einblicke in aktuelle Umsetzungsprojekte und Entwicklungen rund um den BIM-Einsatz im Straßenbau – von der Bundesstrategie bis zur Live-Vorführung eines CDE-Prototyps.

Welche Fortschritte bringt der Masterplan BIM-Bundesfernstraßen? Wie sieht die digitale Zukunft von Genehmigungsverfahren aus? Und welche Lehren lassen sich aus realen Pilotprojekten wie dem BIM-LÄB an der B29 ziehen? Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Anwendungsbeispiele kennenzulernen und in den direkten Austausch mit den Beteiligten zu treten. Jetzt anmelden!
 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 15. Juli 2025
  • Uhrzeit:  10:00 bis 11:30 Uhr
  • Ort:  Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
  • Kontakt:info@bimdeutschland.de 

Programmablauf

UhrzeitThemaPräsentation
10:00Begrüßung und Einordnung BIM aus Sicht der Bundesregierung
Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr
 
10:15Vortrag: BIM-Strategie des Bundes bei Bundesfernstraßen
Ralph Sieber – Bundesministerium für Verkehr – Referat StB27

► Inhalte und Ziele des Masterplans BIM-Bundesfernstraßen
► Aktueller Umsetzungsstand
Nach der Veranstaltung verfügbar.
10:30Vortrag: BIM im Genehmigungsverfahren – Live Vorführung CDE-Prototyp
Sven Eggert – Fernstraßen-Bundesamt

► Kurzeinstieg BIM im Genehmigungsverfahren im Straßenbau
► Live-Demonstration des entwickelten CDE-Prototyps 
Nach der Veranstaltung verfügbar.
10:45Vortrag: Das BIM LÄB an der B29 Essingen – Praxiserfahrungen 
Steffen Widmann – Regierungspräsidium Stuttgart

► Übertragung der BIM-LÄB-Ergebnisse in die digitalen Planungsabläufe im Straßenbau
► Schulungs- und Weiterbildungsbedarfe im Bereich BIM – Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem BIM-LÄB 
Nach der Veranstaltung verfügbar.
11:00Vortrag: Vorstellung des Forschungsprojekts „BeGeBIM – Beschleunigung von Genehmigungsprozessen im Straßenbau durch digitale Modelle“
Niklas Pauls – Schüßler-Plan Digital

► Zielsetzung und methodisches Vorgehen 
► Praxisrelevanz: Potenziale zur Effizienzsteigerung bei Planung, Genehmigung und Bau von Straßeninfrastruktur
Nach der Veranstaltung verfügbar.
11:15Offene Fragen- und Diskussionsrunde
Moderation: Dr. Márcia Giacomini – BIM Deutschland
 
11:25Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick
Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr
 
11:30Ende der Veranstaltung 

Anmeldung 15.07.2025 Online-Veranstaltung „BIM im Straßenbau: Digitale Planung und Genehmigung für zukunftssichere Infrastruktur“

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn