Digitale Transformation im Wasserbau: BIM als Schlüssel für die Zukunft
Wie kann die BIM-Methode die Planung, den Bau und den Betrieb wasserbaulicher Anlagen zukunftssicher machen? In dieser Veranstaltung erwarten Sie Einblicke in die strategischen Ziele und den aktuellen Umsetzungsstand der Implementierungsstrategie BIM-WSV 2030. Praxisnahe Vorträge zeigen auf, wie BIM bereits heute konkret im Wasserbau eingesetzt wird, beispielsweise im spannenden Praxisprojekten, wo digitale Methoden einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Resilienz leisten.
Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten über Herausforderungen, Chancen und konkrete Lösungen zum digitalen Planen und Bauen im Wasserbau. Melden Sie sich jetzt an!
Veranstaltungsdetails
- Datum: 25. September 2025
- Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
- Ort: Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
- Kontakt: info@bimdeutschland.de
Programmablauf
Uhrzeit | Thema | Präsentation |
---|---|---|
10:00 | Begrüßung und Einführung Dr. Christian Schlosser – Bundesministerium für Verkehr | |
10:15 | BIM für die Bundeswasserstraßen: Perspektiven der Implementierungsstrategie BIM-WSV 2030 ► Ziele und Inhalte der Implementierungsstrategie BIM-WSV 2030 | Präsentation herunterladen |
10:30 | Vortrag: BIM-Projekt Durchstichwehr Quitzöbel ► Besondere Herausforderungen beim Einsatz von BIM im Wasserbau | Präsentation herunterladen |
10:50 | Vortrag: Impuls aus den BIM-Erfahrungsprojekten der WSV ► Impulse zu tatsächlichen, praktischen Anwendungserfahrungen | |
11:10 | Offene Fragen- und Diskussionsrunde | |
11:25 | Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick Dr. Christian Schlosser – Bundesministerium für Verkehr | |
11:30 | Ende der Veranstaltung |