Vor zehn Jahren hat der Bund den „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ veröffentlicht und legte damit den Grundstein für die breite Einführung von BIM in Deutschland. Doch wie steht es heute um die digitale Transformation der Baubranche? Braucht es stärkere Anreize für den BIM-Einsatz – oder gar strengere Pflichten? Diese zentrale Frage wird auf der Kölner BIM-CONVENTION 2025 diskutiert. Expertinnen und Experten der BIM Deutschland-tragenden Ressorts BMDV, BMWSB und BMVg sind vor Ort vertreten.
Mit dem „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ gab das damalige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Anstoß für die Etablierung der BIM-Methode auf Bundesebene und einen maßgeblichen Impuls für die Digitalisierung der Baubranche. Doch wo steht Deutschland heute? Wie konsequent wird BIM in der Praxis genutzt? Und braucht es stärkere Anreize – oder gar strengere Pflichten?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Kölner BIM-CONVENTION 2025, die am 19. März stattfindet. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Architektur, Bauwirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft zusammen, um über die Zukunft von BIM zu diskutieren. Expertinnen und Experten der BIM Deutschland-tragenden Bundesressorts BMDV, BMWSB und BMVg nehmen an der Veranstaltung teil und bringen ihre Perspektiven zur digitalen Transformation im Bauwesen ein.
Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden bietet die Kölner BIM-CONVENTION tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen: Wie kann BIM dazu beitragen, Bauprojekte produktiver und nachhaltiger zu gestalten? Welche Rolle spielen digitale Prozesse für Bauherren, Planende, Bauunternehmen, Betreiber und Eigentümer?
Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich mit der Digitalisierung der Bauwirtschaft befassen – von Planenden und Bauunternehmen über öffentliche Auftraggeber bis hin zu Forschenden und Studierenden.
Wann? 19. März 2025, 9:30 – ca. 17.00 Uhr,
Wo? Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 8, 50667 Köln.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier.