BIM Deutschland auf der BAU 2025

Messe München, Halle C3, Stand 529

Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird BIM Deutschland auf der BAU München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, auf einem Messestand vertreten sein. Sie finden uns in Halle C3 am Stand 529. Erfahren Sie mehr über das BIM-Portal des Bundes, über Erfahrungen aus der Praxis und nehmen Sie an spannenden Fachgesprächen teil.

Die BAU München ist die weltweit führende Messe für Architektur, Materialien und Systeme und ein zentraler Treffpunkt für Fachleute aus der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Architektur. Personen aus dem Bereich Planung und Bau sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden und Ministerien nutzen diese Plattform, um sich über innovative Technologien und nachhaltige Lösungen auszutauschen.

Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten die neuesten Entwicklungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) präsentieren:


Das Positionspapier des Beirats von BIM Deutschland wird mit Beteiligung von Bundesbauministerin Klara Geywitz auf der Stage der Innovation Hub Halle A4 in einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion zum Thema „innovative Schritte für BIM Deutschland: Maßnahmen aus dem neuen Positionspapier“ vorgestellt.

Diskutieren Sie mit: am 13.01.25 von 13:30-14:15 Uhr, Stage der Innovation Hub Halle A4

  • Ein Ausblick auf die Zukunft des digitalen Bauwesens, insbesondere in den Fachbereichen Straße, Wasser und Schiene sowie Bundesbauten.
  • Fachgespräche mit unseren Expertinnen und Experten auf unserem Netzwerk-Event – Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des Bauens.

Markieren Sie sich den Termin, planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie mit uns die digitale Transformation der Bauwirtschaft auf der BAU München 2025!

 

Zusammenfassung:
Standort: Halle C3, Stand 529
Interaktive Messekarte: Hier klicken
Tickets: Jetzt online kaufen

 

Unser Programm:

Montag, 13. Januar 2025

11:30 Uhr - „BIM-Initiativen des Bundes einschließlich BIM-Portal - Bedeutung für die Bauwirtschaft“

Der Vortrag stellt die Initiative „BIM Deutschland“ und das BIM-Portal des Bundes vor und zeigt die Bezüge für die Digitalisierung in der Bauwirtschaft auf.

  • Dr. Christian Schlosser, BMDV

 

12:00 Uhr - „BBSR-Projektvorstellung "Kosten-Nutzen-BIM"“

In dieser Präsentation wird das BBSR-Projekt „Kosten-Nutzen-BIM“ vorgestellt, das die wirtschaftlichen Vorteile und Herausforderungen der Implementierung von BIM in der Bauwirtschaft untersucht.

  • Prof. Jürgen Melzner

 

12:45 Uhr - „EU BIM Task Group: Digitalisierung im Baubereich auf europäischer Ebene“

Im Mittelpunkt steht eine Präsentation der EU BIM Task Group und ein Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Baubereich auf europäischer Ebene.

  • Milena Feustel, Bundesimmobilien
  • Dr. Christian Schlosser, BMDV

 

14:30 Uhr - „Networking-Event“

Das Networking-Event bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit Fachleuten, Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Digitalisierung des Bauwesens und Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien Digitales und Verkehr; Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Verteidigung auszutauschen.

 

Dienstag, 14. Januar 2025

10:30 Uhr - „BIM-basierter Bauantrag / BIM Governance“

Impulse zu Anwendungsbeispielen des erfolgreichen BIM-Einsatzes. Die Impulse thematisieren Chancen und Potenziale des BIM-basierten Bauantrags.

  • Elke-Maria Bettzüge, BMWSB
  • André Vonthron, VSK-Software
  • Robert Schmid, Landesbaudirektion Bayern

 

11:30 Uhr - „BIM-Portal des Bundes – Funktionen, Mitwirkungsmöglichkeiten und Perspektiven“

Es werden ein Überblick über die Funktionen und den Entwicklungsstand des BIM-Portals des Bundes gegeben und das Datenangebot und die nächsten Schritte vorgestellt.

  • Sebastian Otto, BMWSB

 

12:30 Uhr - „Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Ein Ausblick“

Es werden die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen aktuelle Entwicklungen skizziert und Herausforderungen sowie zukünftige Trends bei der Integration von KI in Bauprozesse diskutiert.

  • Dr. Christian Schlosser, BMDV
  • Emanuel Groh, Specter

 

13:00 Uhr - „BBSR-Projektvorstellung "BIM und Nachhaltigkeit"“

Die BIM Methode und das IFC Datenformat bieten ein großes Potenzial, die Erstellung von Gebäudeökobilanzen deutlich effizienter zu gestalten. Es werden die aktuellen Herausforderungen bei der Integration von Ökobilanzdaten erörtert.

  • Katrin Nachtigall, BMWSB
  • Sebastian Goitowski, BBSR

 

14:00 Uhr - „BIM-Praxis: Vorstellung der Initiative „BIM Einfach Miteinander“

Es werden Ziele und Aktivitäten der Initiative „BIM Einfach Miteinander“ vorgestellt, die darauf abzielt, den Einsatz von BIM für die öffentliche Hand zu vereinfachen und zu fördern.

  • Robert Schmid, Landesbaudirektion Bayern

 

14:45 Uhr - „Digitale Zwillinge für die Infrastruktur und Potentiale für die Bauwirtschaft“

Der Vortrag beleuchtet das Konzept der Digitalen Zwillinge im Infrastrukturbereich, zeigt deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Potenziale sowie die Bezüge zu den Akteuren der Bauwirtschaft auf.

  • Dr. Christian Schlosser, BMDV

 

15:30 Uhr - „Kurzvorstellung: BIM-Initiativen des Bundes und das BIM-Portal“

Überblick über die Initiative BIM Deutschland und das BIM-Portal des Bundes; Ziele, Funktionen, Mitwirkungsmöglichkeiten und aktueller Stand der technischen Entwicklung.

  • Dr. Christian Schlosser, BMDV

 

Mittwoch. 15. Januar 2025

10:30 Uhr - „Fazit Wirkbetrieb "BIM für Bundesbauten"“

Fazit zur Pilotierungsphase im Bundesbau – 1. Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Wirkbetrieb

  • Kerstin Gericke, GS BIM
  • Ronny Windisch, iproplan

 

11:30 Uhr - „Harmonisierung für eine umfassende BIM Umsetzung“

Der Vortrag thematisiert die Bedeutung einer harmonisierten Herangehensweise für eine umfassende und effiziente Umsetzung von BIM in Deutschland und den Stand der Harmonisierung der Fachbereiche Bundesfernstraßen und Bundesbauten.

  • Dr. René Majer, BMDV

 

12:30 Uhr - „Evaluation des Wirkbetriebs“

Evaluation der Pilotierungsphase des Bundesbaus, sog. Wirkbetrieb und Vorstellung des Objektkatalogs Bundesbau

  • Rafael Gramm, Fraunhofer IBP

 

13:30 Uhr - „Live-Demonstration des CDE-Prototypen (FBA)“

Die Präsentation bietet eine Live-Demonstration des CDE-Prototyps (Common Data Environment) des Fernstraßen-Bundesamts (FBA)

  • Sven Eggert, Fernstraßen-Bundesamt

 

14:45 Uhr - „BIM-Verfahren im Bundesbau“

Der Vortrag „BIM – Verfahren im Bundesbau“ beleuchtet die digitale Transformation staatlicher Bauprojekte durch Building Information Modeling, mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung.

  • Prof. Daniel Mondino, CORE Digital Engineering GmbH

 

Donnerstag, 16. Januar 2025

10:30 Uhr - „BIM Umsetzung im Straßenbau und Nutzen für die Bauwirtschaft“

Der Vortrag beleuchtet die praktische Umsetzung von BIM im Straßenbau und zeigt die daraus resultierenden Vorteile und Potenziale für die Bauwirtschaft auf.

  • Sven Eggert, Fernstraßen-Bundesamt

 

11:30 Uhr - „Die bundesdeutschen BIM-Cluster stellen sich vor“

In dieser Präsentation werden die bundesdeutschen BIM-Cluster vorgestellt, ihre Ziele, Aktivitäten und der Beitrag, den sie zur Förderung von BIM in der Bauwirtschaft auf Landesebene leisten.

  • Stefan Becker, BIM Cluster Hessen / Würth

 

12:30 Uhr - „Live-Demonstration des CDE-Prototypen (FBA)“

Die Präsentation bietet eine Live-Demonstration des CDE-Prototyps (Common Data Environment) des Fernstraßen-Bundesamts (FBA).

  • Sven Eggert, Fernstraßen-Bundesamt

 

13:15 Uhr - „Kurzvorstellung: BIM-Initiativen des Bundes und das BIM-Portal“

Präsentation eines prägnanten Überblicks über die Initiative BIM Deutschland und das BIM-Portal des Bundes, ihre Ziele, Funktionen und den aktuellen Stand der Entwicklungen.

  • BIM Deutschland

 

14:00 Uhr - „Beispiele für die BIM-Praxis – Tacheles“

Der Talk bietet praxisnahe Beispiele aus der Anwendung von BIM und führt eine offene Diskussion über die Herausforderungen, Chancen und Erkenntnisse aus realen Projekten in der BIM-Praxis.

  • Robert Schmid, Landesbaudirektion Bayern

 

Freitag, 17. Januar 2025

10:30 Uhr - „BIM Normungsarbeiten - Status quo“

Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Normungsarbeiten im Bereich BIM und beleuchtet die Fortschritte sowie die Herausforderungen bei der Standardisierung von BIM-Prozessen.

  • Nikita Kretschmar, DIN e.V.

 

11:30 Uhr - „BBSR-Projektvorstellung: Wie digital ist die Bauwirtschaft?"

In dieser Präsentation wird das BBSR-Projekt „Wie digital ist die Bauwirtschaft?“ vorgestellt, das den Digitalisierungsgrad der Bauindustrie untersucht.

  • Christiane Berlin (BBSR)
  • Tobias Heimig-Elschner (BBSR)

 

13:15 Uhr - „Kurzvorstellung: BIM-Initiativen des Bundes und das BIM-Portal“

Präsentation eines prägnanten Überblicks über die Initiative BIM Deutschland und das BIM-Portal des Bundes, ihre Ziele, Funktionen und den aktuellen Stand der Entwicklungen.

  • BIM Deutschland

 

Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu begrüßen!
 

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail Xing Facebook Twitter LinkedIn