Smart Country Convention (SCCON)

Wie digital kann Bauen sein? Auf der Smart Country Convention 2024 zeigte BIM Deutschland, dass die Zukunft längst begonnen hat! Auf der Leitmesse für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors treffen sich jährlich Kommunen, Behörden und Unternehmen, um smarte Lösungen für Städte und Gemeinden zu entdecken. Ob Digitale Zwillinge, BIM-basierte Bauanträge oder das BIM-Portal des Bundes – hier gab es smarte Lösungen zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten spannende Best Practices entdecken und direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Einen ausführlichen Rückblick der Messe finden Sie hier

Präsentationen der Smart Country Convention 2024

 

Dr. René Majer (BMDV - DK24): Das BIM-Portal des Bundes (Präsentation folgt in Kürze)

Sven Eggert (FBA - B1), Benjamin Hentschel-Zänker (FBA -B1): Der modellbasierte Prüfprozess: Eine effiziente(re) Genehmigung durch Digitalisierung?

Sebastian Otto (BMWSB), Ronny Windisch (iproplan): BIM für Bundesbauten: Fachbereichsarbeit im BIM-Portal und Wirkbetriebprojekte 

Sven Eggert (FBA - B1), Benjamin Hentschel-Zänker (FBA -B1): Die FBA.CDE: Gemeinsame DatenVerwaltung

Olga Rimskaia-Korsakova (Team BIM Deutschland): AIA-Modul des BIM-Portals des Bundes

Stefanie Schneider (Stadt Bochum), André Vonthron (VSK Software), Sebastian Otto (BMWSB): Gute Beispiele aus der kommunalen Praxis: Den digitalen Bauantrag mit BIM erfolgreich gestalten

Marcel Schneuer (iRightsLab): Digitale Zwillinge in der Infrastruktur

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn