Open BIM live erleben: Kollaboratives Bauen im BIM-Lab Karlsruhe

Das BIM-Lab in Karlsruhe ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Anwendung der BIM-Methode. Es unterstützt Unternehmen und Fachleute der Baubranche dabei, modellbasierte Planung und Ausführung praktisch zu erproben und weiterzuentwickeln. Besonders hervorzuheben sind die 3D-Modelle, die eine präzise und effiziente Planung von Bauprojekten ermöglichen.  

Das BIM-Lab unterstützt den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu digitalen Bauprozessen. Das Team des BIM-Labs entwickelt und erprobt neue Tools und Softwarelösungen für die Baubranche. Dabei setzt es auf die Integration von Open BIM, dem offenen Standard für modellbasierte Zusammenarbeit. Das Labor bietet praxisorientierte Forschung und bindet Teilnehmende in reale Projekte ein. Es testet und entwickelt BIM-Anwendungen sowie neue Datenmanagement-Strategien und Digitale Zwillinge. 

 

Immersive Planung mit der Cave

Ein Herzstück des BIM-Labs ist die sogenannte Cave – eine hochmoderne, immersive 3D-Umgebung, die es ermöglicht, Projekte in einer dreidimensionalen, realitätsnahen Darstellung zu erleben. Diese virtuelle Realität bietet den Beteiligten eine völlig neue Perspektive auf Bauvorhaben, indem sie in die Entwürfe eintauchen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können. Die Cave schafft so eine interaktive, digitale Arbeitsumgebung, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen verbessert.

 

Digitale Zusammenarbeit auf neuem Niveau

„Die Cave ist ein Schlüsselwerkzeug für die digitale Transformation im Bauwesen. Sie ermöglicht die Zusammenarbeit auf einer neuen Ebene und hilft dabei, die Potenziale von BIM voll auszuschöpfen. Hier entstehen Lösungen, die nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger sind“, erklärt Jasmine Huhn, Leiterin des BIM-Labs Karlsruhe.

Das Labor treibt die digitale Transformation der Bauindustrie voran. Es entwickelt Lösungen, die den Einsatz von BIM auf die gesamte Wertschöpfungskette im Bauwesen ausdehnen – von der Planung über das Management bis hin zum Betrieb und der Wartung von Gebäuden.

Interessierte können mehr über Projekte und die Teilnahme am BIM-Lab auf dessen Website erfahren.

Aufnahme des Mobiliars des BIM-Labors.
Das BIM-Lab Karlsruhe. ©DB InfraGO AG
Aufnahme aus dem BIM-Labor: Es sind Beamer und eine 3D-Brille zu sehen.
Austattung im BIM Lab Karslruhe. ©DB InfraGO AG

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn