BIM-Deutschland Dialogforum: Normung und Standardisierung in der BIM-Welt in Deutschland

25. Juni 2025, 10:00 bis 12:30 Uhr

Die Normungsarbeit ist ein zentrales Fundament für die erfolgreiche Implementierung von Building Information Modeling (BIM) – gerade im Infrastrukturbereich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von BIM Deutschland beleuchten Expertinnen und Experten die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale der BIM-Normung in Deutschland und darüber hinaus. Melden Sie sich direkt hier an.

Welche Normen und Standards sind für den Einsatz von BIM besonders relevant? Wie arbeiten nationale und internationale Gremien wie DIN, VDI, buildingSMART oder ISO zusammen? Und wie können Anwenderinnen und Anwender selbst zur Weiterentwicklung beitragen? Diesen Fragen stellen sich die drei Impulsvorträge. Nutzen Sie die Gelegenheit, fundierte Einblicke in die Welt der BIM-Normung zu gewinnen und mit führenden Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 25. Juni 2025
  • Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
  • Ort:  Online (Einwahldaten werden vorab versandt)
  • Kontakt:  info@bimdeutschland.de
  • Moderation: Dr. Márcia Giacomini

Programmablauf

UhrzeitThemaPräsentation
10:00Begrüßung und Einordnung BIM aus Sicht der Bundesregierung
Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr
 
10:10

Impulsvortrag: BIM-Normung in Deutschland – Aktueller Stand, Arbeitsgruppen und relevante Standards
Izabela Liero – DIN

► Überblick zu relevanten Normen und aktuellen Arbeitsständen
► Einblick in den DIN-Fachbereich BIM
► Beteiligungsmöglichkeiten an Normungsprozessen

Nach der Veranstaltung verfügbar.
10:30

Impulsvortrag: BIM-Richtlinien in Deutschland – Aktueller Stand, Arbeitsgruppen und relevante Standards
Prof. Dr. Anica Meins-Becker – VDI

► Überblick zu Richtlinien des VDI im BIM-Kontext
► Arbeitsweise der VDI-Fachgruppen BIM 
► Mitgestaltung von Standardisierungsprozessen

Nach der Veranstaltung verfügbar.
10:50

Impulsvortrag: Die DIN BIM-Cloud – Funktionen, Schnittstellen und Mitgestaltungsmöglichkeiten
Andreas Frisch – DIN

► Einführung in die DIN BIM-Cloud
► Verfügbare Datenangebote und Schnittstellen
► Beteiligungsoptionen für Anwendende

Nach der Veranstaltung verfügbar.
11:10

Impulsvortrag: Vernetzung der Normungsgremien – Nationale und internationale Zusammenarbeit
Izabela Liero – DIN

► Zusammenspiel von DIN, VDI, buildingSMART und weiteren Netzwerken und Initiativen 
► Koordinierung über nationale, europäische und internationale Normungs-gremien und Mechanismen der Zusammenarbeit (ISO, CEN und DIN)
► Bedeutung einheitlicher Terminologien und Modelle
► Einfluss der Normen und Richtlinien in das BIM-Portal des Bundes

Nach der Veranstaltung verfügbar.
11:30

Impulsvortrag: buildingSMART-Standards für die Praxis – MVD und IDS im Überblick
Prof. Dr. Cornelius Preidel – buidlingSMART Deutschland

► Rolle der Model View Definition (MVD) in Open-BIM-Workflows
► Einführung in das IDS-Format (Information Delivery Specification)
► Open-BIM mit Industry Foundation Classes (IFC)
► Anwendung und Nutzen für öffentliche Auftraggebende und Ausführende

Nach der Veranstaltung verfügbar.
11:50Offene Fragen- und Diskussionsrunde
Moderation: Dr. Márcia Giacomini – BIM Deutschland
 
12:20Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick
Susanne Symalla – Bundesministerium für Verkehr
 
12:30Ende der Veranstaltung 

Anmeldung 25.06.2025 Online-Veranstaltung „BIM-Deutschland Dialogforum: Normung und Standardisierung in der BIM-Welt in Deutschland“

Im Auftrag von:

Teilen E-Mail LinkedIn