
BIM in der Geotechnik
Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist ein zentraler Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Der Bund hat mit der Veröffentlichung seiner auf die einzelnen Bereiche zugeschnittenen BIM-Strategien einen Rahmen für die BIM-Implementierung vorgegeben.
Wesentliche, strategische Meilensteine auf dem Weg für eine effektive und zielsichere BIM-Implementierung in Deutschland stellen dabei das von BIM Deutschland – dem Zentrum des Bundes für die Digitalisierung des Bauwesens - entwickelte BIM-Portal des Bundes und die von DIN herausgegebene Normungsroadmap BIM dar.
Im Zuge einer Hybrid-Veranstaltung soll nun gemeinsam das Querschnittsthema „BIM in der Geotechnik“ bereichsübergreifend hinsichtlich erforderlicher Datenanforderungen konkretisiert und der damit verbundene Harmonisierungsprozess ausgestaltet werden.
Ziele der Veranstaltung
- Konkretisierung der Datenanforderungen anhand der Fachmodelle und Anwendungsfälle
- Ausgestaltung des erforderlichen Harmonisierungsprozesses
Die Agenda der Veranstaltung finden Sie hier: Agenda BIM in der Geotechnik
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/termine/termine/bim-in-der-geotechnik-900480